Der Regionale Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes e.V. setzt auf lokaler und regionaler Ebene neue Impulse in der Prävention und Versorgung des Diabetes mellitus. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und weiteren Akteuren aus den relevanten Bereichen der Wissenschaft, Versorgung, Wirtschaft, Patientenvertretung und öffentlichen Verwaltung werden seit Entstehung des Netzwerkes im Jahr 2014 innovative Ideen entwickelt und umgesetzt.
Gestartet als ein vom Land NRW gefördertes informelles Netzwerk, führt das RIN Diabetes seine Aktivitäten seit 2019 als Verein fort. Der Verein ist schwerpunktmäßig in den Bereichen „Information und Aufklärung“ sowie „Verbesserung der Diabetesprävention und -versorgung“ im Großraum Düsseldorf aktiv.
Gemeinsam engagieren – besser informieren
Der RIN Diabetes e.V. bietet ein Umfeld, in dem Expertise und Erfahrungen auf neue Impulse treffen, um gemeinsam zukunftsträchtige Projekte und Strategien zu entwickeln und voranzutreiben.
Dank etablierter Strukturen und neuer Kommunikationsformaten wird der RIN Diabetes e.V. die Vernetzung unter den Mitgliedern sowie mit externen Institutionen und Experten auch in Zukunft weiter stärken.
6. RIN Symposium (21.05.2025)
Das alljährlich stattfindene RIN-Symposium richtet sich an Fachkräfte, bei welchem eingeladene Key-Speaker aktuelle Themenfelder in der Diabetesversorgung und -forschung vorstellen.
Darauf aufbauend möchten wir mit Ihnen in Workshops Ideen und Konzepte entwickeln, wie der RIN Diabetes e.V. sich in diesen Zukunftsfeldern positionieren kann.
Das 6. RIN Symposium findet am 21.05.25 im DDZ statt.
Qualitätszirkel Psychodiabetologie (04.06.2025)
Mit dem Qualitätszirkel wenden wir uns an Akteure der Psychotherapie und Diabetologie aus NRW, mit dem Ziel, ein interdisziplinäres Forum des Austauschs zu schaffen.
In Zusammenarbeit mit der AG Diabetes und Psychologie der DDG wollen wir aktuelle Themen der Psychodiabetologie und Fälle aus der Praxis diskutieren.
Der nä. QZ findet am 04.06.2025 via Zoom statt (Infos folgen alsbald).
Wegweiser Diabetes
Seit 2015 bieten wir interessierten Personen mit dem Online-Wegweiser Diabetes eine Übersicht an lokalen Partnern der Diabetesversorgung im Großraum Düsseldorf.
Basierend darauf haben wir ergänzend eine breitgefächerte Broschüre veröffentlicht, die die zahlreichen Angebote sowie weitere wichtige Informationen zum Krankheitsbild Diabetes abbildet.
RIN Talk & RIN meets Science
In unseren RIN Talks und dem RIN meets Science-Format möchten wir Akteure der Diabetesversorgung zu unterschiedlichen (Forschungs-)Themen gezielt zusammenbringen und gemeinsam aktuelle Versorgungsprobleme diskutieren.
Aufbauend auf Kurzimpulsen von eingeladenen Key-Speakern entwickeln wir gemeinsam potenzielle Lösungsansätze, die wir im Rahmen unseres RIN Symposiums, RIN Herbsttreffens und Projektmeetings weiterentwickeln.
Das RIN meets Science Format fand am 05.03.25 via Zoom statt.
Mit Anregungen und Ideen wenden Sie sich einfach an uns!
Presseunterlagen
Werden Sie aktiv und unterstützen Sie die Aktion "Diabeteswoche Düsseldorf"!
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Aktion "Diabeteswoche Düsseldorf" mit anderen teilen. Selbstverständlich können Sie zu uns verlinken und unser Banner in Ihre Website, Social Media Kanäle oder E-Mail-Signatur einbinden.
Einbinden unseres Banners
Die Grafik könnten Sie unter dem folgenden Link herunterladen: https://rin-diabetes.de/images/rin-logos/Diabeteswoche_Banner.jpg
Info- und Werbematerialien
Nutzen Sie unsere Info- und Werbematerialien, um Ihre Patienten und Kunden auf die wachsende Bedeutung des Diabetes aufmerksam zu machen.
Die hier aufgeführten Info- und Werbematerialien stehen für Sie zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Alternativ können Sie beim RIN Diabetes diese Materialien in gedruckter Form bestellen. Teilen Sie uns hierzu die jeweilige Bestellnummer sowie die gewünschte Stückzahl mit. Senden Sie uns diese Informationen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wegweiser Diabetes
Bestell-Nr.: 141100
Online-Wegweiser Flyer
Bestell-Nr.: 141101
Hinweisplakat - Wegweiser Diabetes
Bestell-Nr.: 141102
A3 Plakat PDF-Dokument (1,2 MB)
A4 Plakat PDF-Dokument (1,2 MB)
Diabetesinformationsdienst Flyer
Bestell-Nr.: 141103
"Diabetes - Nicht Nur eine Typ-Frage" Flyer
Bestell-Nr.: 141104
Aktionen
Sie haben eine Aktion geplant und möchten, dass diese hier aufgeführt wird? Dann nehmen Sie mit uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!auf.
Ziel der Aktionswoche ist es, die Düsseldorfer Bevölkerung auf das Krankheitsbild Diabetes mellitus aufmerksam zu machen und das Bewusstsein für Themen der Diabetesversorgung und -prävention zu steigern. Zudem soll die Düsseldorfer Bevölkerung über lokale Versorgungs-, Beratungs- und Präventionsangebote im Großraum Düsseldorf informiert werden.
Orientieren Sie sich hierbei gerne an unserem Handlungsleitfaden. Weitere unterstützende Informations- und Werbematerialien für Sie und Ihre Veranstaltungen stehen zum Herunterladen zur Verfügung oder können teilweise beim RIN Diabetes angefordert werden.
DDZ-Infotag
Kommen Sie am 13.11.2018 zum kostenfreien Informationstag in das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ).
Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr können Sie im Studienzentrum des DDZ einen kurzen Diabetes-Check absolvieren – kostenlos und ohne Voranmeldung.
Im Anschluss erwartet Sie ab 17:00 Uhr unter dem Motto „Diabetes: Familie macht stark“ ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Erfahrungsberichten von Betroffenen und Tipps von Experten.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Malwettbewerb
Das RIN Diabetes veranstaltet zusammen mit dem Jugendamt Düsseldorf und der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit." anlässlich des Weltdiabetestages am 14.11.2018 einen Malwettbewerb zum Thema „Was macht Spaß und mich fit? – Ernährung, Bewegung oder Entspannung“ für Kinder und Jugendliche. Alle Kinder und Jugendliche, die eine am FreizeitFit4Kids- oder SMS-Programm teilnehmende Einrichtung besuchen, dürfen an dem Wettbewerb teilnehmen. Teilnahmeschluss ist der 02.11.2018. Die Preisverleihung findet anschließend am 13.11.2018 um 17 Uhr im Deutschen Diabetes-Zentrum statt. Der Malwettbewerb als Flyer.
Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung zum Malwettbewerb finden Sie hier.
Weitere Informationen zu dem Programm "FreizeitFit4Kids" finden Sie unter: https://rin-diabetes.de/programme/freizeitfit4kids
RIN Toolbox
In unserer RIN-Toolbox finden Sie Infomaterialen zum bestellen und zum kostenlosen Download sowie ausgewählte Links mit Informationen zum Thema Diabetes.
Infomaterial zum Download
Informationen zum Thema Diabetes
Informationen zum Thema Diabetes
Diabetesinformationsdienst
Das Informationsportal zum Thema Diabetes
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) informiert Sie über Diabetes, seine Prävention, Diagnose, Therapie, mögliche Begleit- und Folgeerkrankungen, Diabetes im Alltag, Reisen, Kochrezepte und vieles mehr.
https://diabetesinformationsdienst.de
Wegweiser Diabetes
Auf 140 Seiten finden Sie mehr als 200 Präventions-, Beratungs- und Versorgungsangebote von Diabetologen, Bewegungs- und Ernährungsanbietern, Selbsthilfegruppen sowie weiteren Partnern im Großraum Düsseldorf übersichtlich aufgearbeitet.
Zudem enthält die Informationsbroschüre kurz und bündig wichtige Informationen zu den Themen Prävention, Diagnose, Therapie des Diabetes sowie eine Übersicht zu dessen umfangreichen Begleit- und Folgeerkrankungen.
PDF zum Download: RIN Wegweiser-Broschüre (ca. 4 MB)
Mehrsprachige Informationen zu verschiedenen Diabetes-Themen
Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. hat in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) einen Diabetes-Leitfaden in zwölf Sprachen (Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch) entwickelt. Gegen Erstattung der Portokosten können alle Interessierten postalisch den Leitfaden bestellen.
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat mehrsprachige Kurzinformationen zu verschiedenen Diabetes-Themen zusammengestellt.
"Diabetes - Nicht nur eine Typ-Frage"
Was ist Diabetes? Wie lässt sich Diabetes verhindern? Was bedeutet Diabetes für den Alltag? Welche Typen des Diabetes gibt es? Was sind die Ursachen der Stoffwechselerkrankung? Diese Fragen und viele mehr beantwortet das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) in der bundesweiten Initiative „Diabetes – Nicht nur eine Typ-Frage“.
Die 16 kurzen und erklärenden Filme werden über die Website und über Social Media Kanäle kommuniziert und vermitteln kompakt und verständlich Informationen zu Diabetes mellitus sowie deren Folge- und Begleiterkrankungen.
Die Filme finden Sie unter: https://diabetesinformationsdienst.de/initiative/
Gerne stellen wir Ihnen eine DVD/CD mit den Erklärfilmen zur Verfügung. Hierfür senden Sie bitte eine kurze Anfrage per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diabetes Risiko-Test
Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko hier! Den Test kann man auch als PDF herunterladen.