Herzlich Willkommen beim RIN Diabetes.
Das Regionale Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes ist ein Netzwerk relevanter und kompetenter Akteure im Großraum Düsseldorf, die gemeinsam an der Entwicklung und Etablierung innovativer Strategien zur Prävention des Diabetes und zur Begleitung von Menschen mit Diabetes arbeiten.
Weiterlesen: Vorstellung des Netzwerkes
Wegweiser Diabetes
Unser Wegweiser Diabetes gibt Ihnen einen schnellen und einfachen Überblick zu relevanten Angeboten im Großraum Düsseldorf.
Wir möchten die Informationslücke für Menschen mit Diabetes und Interessierte schließen und bieten Ihnen mit dem Wegweiser Diabetes die Möglichkeit, schnell und einfach das passende Angebot in Ihrer Umgebung zu finden. Mithilfe einer interaktiven Suche mit Umgebungskarte und Filterfunktionen (nach Art der Leistung, Entfernung und Sprache) finden Sie relevante (Präventions-)Angebote und Serviceleistungen.
Finden Sie das passende Angebot für sich oder Ihre(n) Angehörige(n) hier vor Ort.
Regionale Unterschiede beim Typ-2-Diabetes

Bei der Erkrankungshäufigkeit des Typ-2-Diabetes gibt es in Deutschland erhebliche regionale Unterschiede. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung von fünf bevölkerungsbezogenen Studien mit Beteiligung des Deutschen Diabetes-Zentrums.
Essverhalten von Kindern mit Typ-1 Diabetes

Ein gestörtes Essverhalten zählt zu den häufigen Gesundheitsproblemen im Kindes- und Jugendalter. Betroffen sind vorrangig Mädchen und junge Frauen. Heranwachsende mit Essstörungen tendieren vermehrt zu psychischen Problemen, Ängstlichkeit und Depression. Die körperlichen Langzeitfolgen können schwerwiegend sein.