Die zunehmende Digitalisierung in der Diabetesversorgung bildete das Schwerpunktthema des diesjährigen Düsseldorfer Diabetes-Tages am 08.09.2018 in der Handwerkskammer Düsseldorf. Passend zum diesjährigen Motto wurde der Wegweiser Diabetes für den Großraum Düsseldorf vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) vorgestellt. Rundum erneuert und für mobile Endgeräte optimiert, können sich Betroffene, Interessierte und Angehörige nun zu lokalen Präventions-, Beratungs- und Versorgungsangeboten im Großraum Düsseldorf informieren.

In Zusammenarbeit mit dem Sportwerk Düsseldorf veranstaltet das Regionale Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes im Rahmen des Präventionsprogramms „FreizeitFit4Kids“ Taekwondo-Kurse in Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen in Düsseldorf. In der städtischen Jugendfreizeiteinrichtung Z4 in Düsseldorf-Hassels erfolgt der Startschuss für die Aktion. Weitere Taekwondo-Trainings werden an den anderen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen des Programms stattfinden.

Entsprechend des diesjährigen Mottos „Fortschritte in der Diabetes-Therapie“ erwartet die Besucher des 16. Düsseldorfer Diabetes-Tag ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Industrieausstellung und der Möglichkeit an zahlreichen Gesundheitscheck-Angeboten teilzunehmen.

Der Informationstag findet am Samstag, den 08. September 2018, in der Handwerkskammer Düsseldorf (Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf) statt. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

Das Regionale Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ) hat mit dem Kinderclub in der Donk in Düsseldorf-Hassels eine weitere Kinderfreizeiteinrichtung für das „FreizeitFit4Kids“-Programm gewonnen. Der Startschuss fällt am Samstag, 14. April 2018, mit einem informativen und interaktiven Markt der Möglichkeiten. Eingeladen sind alle interessierten Familien in der Umgebung und der benachbarten Schulen und Kindertagesstätten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und frei zugänglich.

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) stellt auf seiner komplett neugestalteten Webseite diabetesinformationsdienst.de allen Betroffenen, Angehörigen und Interessierten Informationen über den Diabetes mellitus zur Verfügung. Den Fokus bilden wissenschaftliche Fakten rund um Vorsorge und Therapie sowie Informationen zu Begleit- und Folgeerkrankungen. Das neue Diabetes-Cockpit für BMI, Blutdruck und Blutglukosewert bietet auf einen Blick eine Hilfestellung für die Einschätzung des Gesundheitszustands und individuellen Diabetes-Risikos. Qualitätsgesichert und nach neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft finden Patienten mit Diabetes beim Diabetesinformationsdienst Antworten auf ihre Fragen und erhalten wertvolle Hinweise, was im Alltag wichtig ist.