Der Regionale Innovationsnetzwerk (RIN) Diabetes e.V. setzt auf lokaler und regionaler Ebene neue Impulse in der Prävention und Versorgung des Diabetes mellitus. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern und weiteren Akteuren aus den relevanten Bereichen der Wissenschaft, Versorgung, Wirtschaft, Patientenvertretung und öffentlichen Verwaltung werden seit Entstehung des Netzwerkes im Jahr 2014 innovative Ideen entwickelt und umgesetzt.
Gestartet als ein vom Land NRW gefördertes informelles Netzwerk, führt das RIN Diabetes seine Aktivitäten seit 2019 als Verein fort. Der Verein ist schwerpunktmäßig in den Bereichen „Information und Aufklärung“ sowie „Verbesserung der Diabetesprävention und -versorgung“ im Großraum Düsseldorf aktiv.
Gemeinsam engagieren – besser informieren
Der RIN Diabetes e.V. bietet ein Umfeld, in dem Expertise und Erfahrungen auf neue Impulse treffen, um gemeinsam zukunftsträchtige Projekte und Strategien zu entwickeln und voranzutreiben.
Dank etablierter Strukturen und neuer Kommunikationsformaten wird der RIN Diabetes e.V. die Vernetzung unter den Mitgliedern sowie mit externen Institutionen und Experten auch in Zukunft weiter stärken.
4. RIN Symposium (10.05.2023)
Das alljährlich stattfindene RIN-Symposium richtet sich an Fachkräfte, bei welchem eingeladene Key-Speaker aktuelle Themenfelder in der Diabetesversorgung und -forschung vorstellen.
Darauf aufbauend möchten wir mit Ihnen in Workshops Ideen und Konzepte entwickeln, wie der RIN Diabetes e.V. sich in diesen Zukunftsfeldern positionieren kann.
Das 4. RIN Symposium fand am 10.05.23 im DDZ statt.
Wegweiser Diabetes
Seit 2015 bieten wir interessierten Personen mit dem Online-Wegweiser Diabetes eine Übersicht an lokalen Partnern der Diabetesversorgung im Großraum Düsseldorf.
Basierend darauf haben wir ergänzend eine breitgefächerte Broschüre veröffentlicht, die die zahlreichen Angebote sowie weitere wichtige Informationen zum Krankheitsbild Diabetes abbildet.
Qualitätszirkel Psychodiabetologie (06.12.2023)
Mit dem Qualitätszirkel wenden wir uns an Akteure der Psychotherapie und Diabetologie aus NRW, mit dem Ziel, ein interdisziplinäres Forum des Austauschs zu schaffen.
In Zusammenarbeit mit der AG Diabetes und Psychologie der DDG wollen wir aktuelle Themen der Psychodiabetologie und Fälle aus der Praxis diskutieren.
Der nä. QZ findet am 06.12.23 via Zoom statt.
RIN Talk
In unseren RIN Talks möchten wir Akteure der Diabetesversorgung zu unterschiedlichen Themen gezielt zusammenbringen und gemeinsam aktuelle Versorgungsprobleme diskutieren.
Aufbauend auf Kurzimpulsen von eingeladenen Key-Speakern entwickeln wir gemeinsam potenzielle Lösungsansätze, die wir im Rahmen unseres RIN Symposiums, RIN Herbsttreffens und Projektmeetings weiterentwickeln.
Der nä. RIN Talk findet am 18.10.23 via Zoom statt.
Mit Anregungen und Ideen wenden Sie sich einfach an uns!
Einladung: Qualitätszirkel Psychodiabetologie (22.06.2022)

Hiermit möchten wir Sie zum nä. digitalen QZ Psychodiabetologie am Mittwoch, den 22.06 ab 18 Uhr einladen.
Als besondere Key-Note-Speakerin dürfen wir uns auf Frau Dr. Hanna Kampling (Klinik für Psychosomatik & Psychotherapie, Justus-Liebig-Universität Giessen) freuen, die uns psychodynamische und tiefenpsychologische Konzepte für Menschen mit Diabetes vorstellen wird und uns zu einer lebhaften Diskussion anregen wird.
Einladung: RIN Symposium 2022

Herzlich laden wir Sie am 11. Mai 2022 zu unserem 3. RIN Symposium ein.
Das RIN Symposium 2022 widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema „Diabetes-Management im Wandel“.
Einladung: Qualitätszirkel Psychodiabetologie (09.03.2022)

Hiermit möchten wir Sie zum nä. digitalen QZ Psychodiabetologie am Mittwoch, den 09.03 ab 18 Uhr einladen.
Als besondere Key-Note-Speakerin dürfen wir uns auf Frau Susan Clever aus Hamburg freuen, die uns sehr spannend zum Thema „Der schwierige Patient“ von ihren Erfahrungen berichtet und uns zu einer lebhaften Diskussion anregen wird.
100 Jahre Insulin und 30. Weltdiabetes-Tag – Zeichen setzen gegen Diabetes

Vor 100 Jahren entdeckten Frederick Banting und Charles Best das Insulin. Neben diesem besonderen Jahrestag fand 2021 zum dreißigsten Mal der Weltdiabetestag statt. Beide Jubiläen bildeten einen besonderen Anlass, um auf die Herausforderungen durch die Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus für die Betroffenen und die Gesellschaft hinzuweisen. Das RIN Diabetes beteiligte sich gemeinsam mit dem Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. (DDH-M NRW) an verschiedenen Veranstaltungen.
Einladung: Qualitätszirkel Psychodiabetologie (08.12.2021)

Hiermit möchten wir Sie zum nä. digitalen QZ Psychodiabetologie am Mittwoch, den 08.12 ab 18 Uhr einladen.
Zu Beginn der Online-Veranstaltung wird Frau Dr. Haller mit uns über das Thema „Die Verpackung durch Worte – die Umschreibung von Botschaften“ diskutieren und uns Gesprächstechniken vorstellen, durch die wir unsere Patient*innen besser erreichen können.